Wir bieten Ihnen das komplette Spektrum der konservativen und operativen Therapie von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen.
Fachabteilungen im Detail
Fachabteilung für Wirbelsäulen-Chirurgie
Rund 75% aller Erwachsenen in Deutschland sind irgendwann im Laufe ihres Lebens von Rückenschmerzen betroffen. Einige Schmerzverläufe hiervon münden in einen chronischen Verlauf, der u.U. nicht nur die weitere berufliche Tätigkeit gefährdet, sondern auch das gesamte Alltagsleben einschränken kann.
Die Fachabteilung Wirbelsäulen-Chirurgie hat es sich zur Aufgabe gemacht, hier frühzeitig behandelnd einzugreifen und einerseits eine schnelle Hilfe anzubieten und andererseits die für den Patienten bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Hierzu bieten wir ein sehr breites Behandlungsspektrum für die verschiedensten Wirbelsäulenerkrankungen an. Dieses umfasst sowohl die konservative Wirbelsäulentherapie (d.h. eine Behandlung ohne Operation) als auch die chirurgische/operative Therapie. Selbstverständlich werden wir immer zunächst versuchen, unsere Patienten konservativ zu behandeln und eine Operation möglichst zu vermeiden.

Mohamed H. Tohamy
Informationen und Wissenswertes
Behandlungsschwerpunkte
- Bandscheibenvorfälle
- Cervicale Kopfschmerzen
- Chronische Rückenschmerzen
- Diskogener Rückenschmerz
- Ischias
- Nackenschmerzen
- Funktionsstörungen des Sacroiliacalgelenkes
- Skoliosen und Kyphosen sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen
- Nervenwurzelblockaden und Wirbelgelenksinfiltrationen zur Schmerztherapie
- minimalinvasive Behandlung von Wirbelfrakturen auch bei Osteoporose
- Gelenkerhaltender Operation (Bandscheibenprothetik) an der HWS und LWS
- Stabilisierung von instabilen Wirbelkörperfrakturen an HWS, BWS und LWS
- posttraumatischer Fehlstellungen
- Stabilisierung der Wirbelsäule bei ausgedehnten Knochendefekten nach Tumoroperation
- Ballon-Kyphoplastie (minimalinvasives Verfahren, das bei Wirbelkörperbrüchen, die bspw. durch Osteoporose entstehen können, eingesetzt wird)
- Mikrochirurgische, minimalinvasive Bandscheibenoperationen der Hals- und Lendenwirbelsäule
- Korsettversorgungen aller Art
Ambulante Diagnostik
Um eine fundierte Diagnose der Rückenschmerzen stellen zu können, ist eine gewissenhafte und ausführliche Vorgehensweise unumgänglich. Dazu sind im Allgemeinen unterschiedliche Voruntersuchungen notwendig. Die Kenntnis der Krankengeschichte anhand einer Anamnese bildet die Basis der Diagnostik. Es folgen ausführliche und gezielte orthopädisch-neurochirurgische und neurologische Untersuchungen des Rücken und Nacken. Eine exakte Bildgebung zum Zustand aller die Wirbelsäule betreffenden Strukturen liefert anschließend eine Kernspintomographie (MRT). Eine Kraft- und Standmessung liefert Aufschluss über die Muskulatur.
Behandlungsablauf
In unserer Fachabteilung für Wirbelsäulen-Chirurgie wird sowohl die operative Versorgung als auch die gesamte Bandbreite der konservativen Therapie angeboten. Neben schonenden minimal-invasiven OP-Techniken (Schlüssellochchirurgie) steht eine hochmoderne technische Ausrüstung nach internationalem Standard zur Verfügung (OP-Mikroskop, intraoperatives CT als 3D-Scan zur exakten Bestimmung der Implantatlage, Hochleistungsfräsen, mikrochirurgisches Instrumentarium, Spezialimplantate zur minimal-invasiven Versorgung).
Unser Ziel ist es, durch eine Versorgung auf höchstem Niveau die Behandlung der Patienten möglichst schonend und effektiv zu gestalten. Eine sorgsame OP-Planung, Durchführung sowie ein individuell auf den Patienten zugeschnittenes Behandlungskonzept besitzen für uns oberste Priorität. Dazu zählt selbstverständlich auch eine bedarfsgerechte Nachbehandlung ambulant oder stationär in unsere Maybach Klinik. Gemeinsam mit Ihnen organisieren wir frühzeitig die entsprechende Anschluss-Rehabilitation im Athletic Solution Center.
Verantwortlich
Ihre Spezialisten für Orthopädie
© 2020 Maybach Klinik
Kontakt
Das Centrum für Orthopädie liegt im Norden Stuttgarts zwischen Killesberg und Feuerbach. In der Nähe vom Pragsattel und dem Theaterhaus. Parken können Sie in der angrenzenden Tiefgarage des Hotel IBIS. Die Haltestelle Maybachstraße der U13 und U6 liegt genau vor der Tür.
Maybachstraße 50,
70469 Stuttgart
T. 0711 / 896 550 -0
F. 0711 / 896 550 -50
kontakt@maybachklinik.de
www.maybachklinik.de
Kompetenz Sportmedizin
Zu unseren Patienten zählen Fußballer der Stuttgarter Kickers, Tänzer des Stuttgarter Staatsballets, Football Profis der Stuttgarter Scorpions, Handballe rinnen der Bundesliga Damen SG BBM, Tennisspieler im Rahmen des Mercedes- Cups und viele andere Hochleistungssportler aus der Region.
MercedesCup
SV Stuttgarter Kickers e.V.
ASC Stuttgart Scorpions e.V.
SG BBM Frauen GmbH & Co. KG
Das Stuttgarter Ballett
Gauthier Dance//Dance Company
Apollo Theater Stuttgart