Fachabteilung für Sportorthopädie

Verletzungsanalysen und komplexe Behandlungsstrategien für die Zukunft eines Gelenkes und dessen Leistungsfähigkeit.

Unsere Fachzentren

Fachabteilung für Sportorthopädie

Die Fachabteilung für Sportorthopädie zeichnet sich durch modernste, wiederherstellende Verfahren wie z.B. Knorpelersatz und anspruchsvolle Korrekturoperationen aus. Die frühfunktionelle Wiederherstellung der Gelenk-, Sehnen- oder Muskelfunktion ist unser oberstes Ziel. Damit ermöglichen wir unseren Patienten, ihre Leistungsfähigkeit in Alltag, Beruf und (Profi-)Sport rasch wieder zu erreichen. Zu unseren Patienten zählen Fußballer der Stuttgarter Kickers, Tänzer des Stuttgarter Staatsballets, Football Profis der Stuttgarter Scorpions, Handballerinnen der Bundesliga Damen SG BBM, Tennisspieler im Rahmen der BOSS OPEN und viele andere Hochleistungssportler aus der Region.

Dr. med. Torsten Schattenberg

Informationen und Wissenswertes

Behandlungsschwerpunkte

  • Sportverletzungen an Knie/Schulter/Ellenbogen
  • Analyse- und Therapie von Beschwerden am Bewegungsapparat
  • Return to Movement
  • Return to Sports
  • Prävention von Verletzungen

Diagnostik

In der Sportorthopädie ist die Analyse von Verletzungen und die daraus resultierende komplexe Behandlungsstrategie für die Zukunft eines Gelenkes und dessen Leistungsfähigkeit essenziell. Sportverletzungen sind nicht immer durch einige Spritzen und sechs mal Krankengymnastik zu lösen. Insbesondere die Bildgebung (MRT, DVT) als auch Bewegungsanalyse Verfahren spielen hier eine Rolle um Krankheitsbilder und Verletzungsmuster zu verstehen.

Behandlungsablauf

Moderne Therapieverfahren beinhalten auch körpereigene, entzündungshemmende Stoffe und Wachstumsfaktoren. Diese sind aus der modernen Sportorthopädie nicht mehr wegzudenken.

In den Spezialsprechstunden wird für den Sportler ein individuelles Konzept von konservativer Therapie bis hin zur Operation erstellt. Somit umfasst die Betreuung den Zeitraum von Verletzung bis hin zum Erreichen der Wettkampftauglichkeit.

Dabei umfasst die Betreuung die Behandlung von: Knorpelschäden, Bandverletzungen, Knochenbrüchen und/oder Fehlstellungen. Die Therapiemethoden umfassen Knorpeltransplantationen, Bandplastiken, Achskorrekturen und die Versorgung von Knochenbrüchen.